+49 3327 565 80 info@digital-werk.org
    EFRE LOGO

      3D-Druck für Werkzeuge und Ersatzteile

      Was: Erleben Sie wie aus einem 3D-Modell am Computer ein dreidimensionales Werkstück entsteht
      Warum: Die individuelle Herstellung von speziellen Teilen, Ersatzteilen oder Prototypen ermöglicht eine kundennahe Produktion und ist wirtschaftlich sinnvoll für kleine Stückzahlen.
      Für wen interessant: Für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau oder Werkzeugbau, KFZ Werkstätten, Handwerksbetriebe, Architekten-, Ingenieurbüros und für viele weitere, die individuelle Teile benötigen.

      „Mit diesem Verfahren kann ich einzelne Komponenten ohne großen Aufwand und Materialeinsatz einfach nachdrucken.“ 

      Erik Prosnek, Werkstattmitarbeiter

      Mehr Informationen

      Inhalt

      3D-Druck zählt zu den generativen Fertigungsverfahren, diese werden auch als Additive Fertigung (Additive Manufacturing AM) bezeichnet. Durch den Einsatz flüssiger, fester oder pulverförmiger Ausgangswerkstoffe (z. B. Kunststoff, Kunstharz, Metall oder Verbundwerkstoffe) entstehen dreidimensionale Werkstücke.

      Somit bietet der 3D-Druck Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, um individuelle Produkte herzustellen und durch die dezentrale Fertigung die Entwicklungs- und Innovationsprozesse zu beschleunigen. Mittels praktischer Anwendungsbeispiele zeigen wir Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten auf.

      An dieser Erlebnisstation erleben Sie, wie aus einem 3D-Modell am Computer, Schicht für Schicht ein 3D-gedruckter Gegenstand entsteht.

      Technische Informationen

      Standard PC / Laptop
      SD-Kartenlesegerät
      SD-Karte
      3D-Drucker
      Filament
      Zubehör: Pinzette, Reinigungstücher, kl. Seitenschneider
      Strom: wird benötigt
      Internet: zum Auffinden von 3D-Modellen

      Wo erlebbar

      DIGITALWERK
      Eisenbahnstraße 109 (im Bahnhof)
      14542 Werder (Havel)

      www.digital-werk.org

      YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Jetzt für unseren Newsletter eintragen

      Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen rund um Themen der Digitalisierung in Handwerk und Mittelstand.

      Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse.