+49 3327 5658-0 info@digital-werk.org
EFRE LOGO

Am 6. Mai 2025 versammelten sich rund 60 Teilnehmende im Digitalwerk Werder (Havel), um sich beim diesjährigen KI-Navigator über aktuelle Entwicklungen und konkrete Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz auszutauschen. Im Mittelpunkt stand – wie schon im Vorjahr – die Frage, wie Unternehmen KI sinnvoll, praxisnah und verantwortungsvoll in ihre Strukturen integrieren können.

Den inhaltlichen Rahmen setzte Prof. Dr. Jochen Scheeg vom Institut für Innovations- und Informationsmanagement, der in seinem Impuls auf die Bedeutung von KI im unternehmerischen Kontext einging. Anschließend richtete Prof. Dr. Volker Wittpahl vom Institut für Innovation und Technik den Blick auf das Thema Cybersecurity. In seiner Keynote zeigte er auf, welche sicherheitsrelevanten Herausforderungen mit dem Einsatz von KI einhergehen – und warum klare Regeln und verantwortungsvolle Implementierung heute wichtiger sind denn je.

Wie KI bereits in konkreten Anwendungsfeldern wirkt, wurde in den anschließenden Kurzvorträgen deutlich. Unternehmen und Institutionen wie net4AI, Notivo, das TGZ Potsdam-Mittelmark und das Institut für Innovations- und Informationsmanagement stellten innovative Projekte vor – von regionalem Wissenstransfer über moderne Wissensmanagement-Tools bis hin zu digitalen Assistenten und intelligenten Chatbots. Die vorgestellten Beispiele machten greifbar, wie vielfältig und branchenübergreifend KI bereits eingesetzt wird.

Der Nachmittag bot Raum für Praxis: In drei parallelen Workshops arbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam an Fragen rund um den sicheren Umgang mit großen Sprachmodellen (LLMs), den Aufbau eigener Website-Chatbots sowie den Einsatz sogenannter RAG-Ansätze (Retrieval-Augmented Generation). Die Sessions waren geprägt von konkreten Anleitungen, angeregtem Austausch und vielen praxisnahen Impulsen – ein Angebot, das auf großes Interesse stieß.

Ergänzt wurde das Programm durch interaktive Stationen, an denen verschiedene KI-Anwendungen ausprobiert werden konnten. Beim abschließenden Get-together entstand in entspannter Atmosphäre Raum für vertiefende Gespräche, neue Kontakte und Austausch auf Augenhöhe.

Der KI-Navigator 2025 hat erneut gezeigt: Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Arbeitsalltags – doch ihr Potenzial entfaltet sich vor allem dann, wenn Menschen ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Mit seinen regelmäßigen Veranstaltungen, Workshops und Vernetzungsangeboten bleibt das Digitalwerk ein wichtiger Ort, um diesen Weg weiterzugehen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Social Media, um keine Veranstaltung zu verpassen.

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen rund um Themen der Digitalisierung in Handwerk und Mittelstand.

Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse.

Share This